News

Trigano präsentiert Geschäftsjahr 2024/25: Nach Produktionsrückgang Stärkung der Wachstumspotentiale

Laut dem aktuellen Finanzbericht vom 24. September 2025 erzielte Trigano im Geschäftsjahr zum 31. August 2025 einen Gesamtumsatz von 3,66 Milliarden Euro, entsprechend einem Rückgang von 6,8 % gegenüber dem Vorjahr. Der Rückgang war in erster Linie auf geringere Verkäufe von Wohnmobilen und Caravans zurückzuführen. Mobilheime hingegen zeigten ein starkes Wachstum. Trotz der schwierigen Umstände konnte die Gruppe ihre Rentabilität aufrechterhalten. Sie erzielte einen operativen Cashflow von rund 500 Millionen Euro und normalisierte ihre Lagerbestände. Für das kommende Jahr rechnet Trigano mit einem moderaten Marktwachstum, einer weiterhin strikten Margendisziplin und weiteren Marktanteilsgewinnen, unterstützt durch die Einführung neuer Produkte und externe Wachstumsstrategien.

Wohnmobile

Der plötzliche Wechsel von einer Verknappung zu einem Überschuss an Fahrgestellen Anfang 2024 im Zusammenhang mit dem Übergang von der Euro-6d- zur Euro-6e-Norm führte zu Überbeständen an Wohnmobilen sowohl in den Produktionsstätten als auch in den Vertriebsnetzen. Um die Lagerbestände wieder auf ein normales Niveau zu bringen, reduzierte Trigano seine Wohnmobilproduktion ab Beginn des Geschäftsjahres und passte das Tempo der Auslieferungen an. Dementsprechend ging der Umsatz mit Wohnmobilen bei konstanter Struktur und Wechselkursen (auf vergleichbarer Basis) im Vergleich zum Vorjahr um 12,2 % zurück.

Caravans

Der Absatz von Caravans ging im Laufe des Jahres stark zurück (minus 32,4 %), da die Händler angesichts der schleppenden Marktentwicklung, die zu Beginn des Frühjahrs zudem oft noch über große Lagerbestände an Wohnmobilen verfügten, ihre Bestellungen reduzierten.

Mobilheime

Die Auslieferungen von Mobilheimen verliefen uneinheitlich. Vor dem Hintergrund stark rückläufiger Investitionen der Campingplatzbetreiber in Frankreich profitierte Trigano von den Möglichkeiten zum Saisonende und schloss das Jahr mit einem Wachstum von 8,7 % auf vergleichbarer Basis ab. Die Konsolidierung von BIO Habitat, die am 1. Dezember 2024 in Kraft trat, trug 161,6 Millionen Euro bei, etwas geringer als erwartet.

Zubehör

Der Absatz von Zubehör für Freizeitfahrzeuge blieb stabil (plus 0,5 % auf vergleichbarer Basis), wobei die konjunkturelle Belebung in den Niederlanden die Auswirkungen der schwachen Konjunktur im Vereinigten Königreich und den Rückgang des Absatzes für Wohnmobile im Zusammenhang mit der Marktlage in Frankreich ausglich.

Der Markt für Freizeitausrüstung litt insgesamt unter dem schwierigen wirtschaftlichen und politischen Umfeld in Europa, insbesondere in Frankreich und Großbritannien. Der Trailerverkauf hielt sich jedoch gut und stieg dank einer positiven Entwicklung in Nord- und Osteuropa sogar leicht an (0,8 %). Insgesamt ging der Umsatz aufgrund eines ungünstigen Verkaufsmixes im Zusammenhang mit einem Rückgang des Absatzes von professionellen Anhängern leicht zurück (minus 0,5 % auf vergleichbarer Basis).

Dennoch erzielte Trigano im Laufe des Jahres einen operativen Cashflow von rund 500 Millionen Euro, indem es ein gutes Rentabilitätsniveau (wiederkehrendes Betriebsergebnis von schätzungsweise rund 9 % des Umsatzes) aufrechterhielt und gleichzeitig Anstrengungen unternahm, um die Lagerbestände zu reduzieren und das Betriebskapital unter Kontrolle zu halten.

Ausblick

Der europäische Wohnmobilmarkt dürfte bis Ende August 2025 ein leichtes Wachstum auf rund 160.000 Einheiten verzeichnen. Der Markttrend spiegelt ein gutes Wachstum bei den Verkäufen an Privatkunden und einen starken Rückgang bei den gewerblichen Zulassungen (Vermietungsunternehmen und Händler) wider. Die Strategie von Trigano, Fahrzeuge mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten, zahlt sich aus und führt zu Marktanteilsgewinnen.

Zu Beginn der neuen Saison ist das Interesse der Europäer an aktiven, erschwinglichen Freizeitaktivitäten im Freien ungebrochen. Das belegen die Rekordbesucherzahlen auf den ersten großen Herbstmessen (Düsseldorf, Parma). Diese Messen generierten sehr starke Auftragseingänge bei Trigano hauptsächlich aus Produkten der Kollektion 2026 zu „normalen“ Geschäftsbedingungen, was Trigano eine Qualitätsmarge einbrachte. Für das Geschäftsjahr 2025/2026 erwartet Trigano ein Geschäftswachstum, das durch die positive Kundenresonanz auf die neuen Produktreihen, gute Auftragsbestände und das Ausbleiben von Lagerabbau in den Vertriebsnetzen für Freizeitfahrzeuge, deren Trigano-Produktbestände sich normalisiert haben, getragen wird.

Trigano wird jedoch angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten, die sich auf das Wachstum des Wohnmobilmarktes auswirken könnten, weiterhin aufmerksam die Verbraucherstimmung beobachten und seine Produktionskapazitäten und Kosten an Veränderungen der Nachfrage anpassen. Im Laufe des Jahres werden Programme zur Produktivitätssteigerung sowie Initiativen zum Ausbau des Marktanteils in ganz Europa intensiviert.

Externes Wachstum

Trigano hat im Laufe des Jahres sein Vertriebsnetz in Frankreich mit der Übernahme von Albi Camping-Cars im Juni weiter ausgebaut. Gestützt auf seine sehr solide Finanzlage wird Trigano seine Wachstumsstrategie auf den europäischen Märkten für Freizeitfahrzeuge fortsetzen, unter anderem durch externe Wachstumstransaktionen.