News

EDISON ALVA AWARD für Aspöck und Danube Dynamics

Mit einem innovativen KI-gestützten Prüfsystem zur automatisierten End-of-Line-Kontrolle setzt Aspöck neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung – flexibel, rückverfolgbar und praxiserprobt. Entwickelt wurde die Lösung gemeinsam mit dem Linzer Start-up Danube Dynamics. Final wurde das Erfolgsprojekt wurde mit dem EDISON ALVA Award ausgezeichnet, der herausragende Kooperationen zwischen etablierten Leitbetrieben und Start-ups im PIER 4-Netzwerk würdigt.

Ausgangslage: Herausforderungen in der End-of-Line-Produktion
Aspöck Systems stand vor der Herausforderung, die steigenden Anforderungen an Produktqualität und  Produktionsvolumen in der End-of-Line-Inspektion zu bewältigen. Die manuelle, visuelle Inspektion der LED-Leuchtmittel, die traditionell zur Qualitätssicherung eingesetzt wurde, stieß dabei an ihre Grenzen.

Grenzen der manuellen Sichtprüfung: Die manuelle visuelle Inspektion durch Menschen ist anfällig für Fehler durch Ermüdung, Konzentrationsschwankungen und subjektive Beurteilungen, die zu inkonsistenten Ergebnissen führen können. Sie erfordert geschultes Personal und ist kostenintensiv sowie körperlich belastend.

Eine sehr hohe Produktvielfalt:

Mit mehreren tausend Produktvarianten stellte die Inspektion bei Aspöck Systems eine besondere Herausforderung dar. Herkömmliche Automatisierungslösungen konnten die geforderte Flexibilität und Präzision nicht leisten.

Steigende Anforderungen & Investitionen in Qualitätssicherung: Der wachsende Bedarf an hochwertigen Beleuchtungssystemen verlangte nach skalierbaren, lückenlos dokumentierten Prozessen – ein entscheidender Faktor für kontinuierliche Verbesserung und Fehlervermeidung.

Die Lösung: Eine intelligente Prüfanlage mit KI von Danube Dynamics! Gemeinsam entwickelte Aspöck Systems und Danube Dynamics eine maßgeschneiderte Gesamtlösung, die Hardware, Software und künstliche Intelligenz kombiniert. Das Herzstück dieser Innovation bildet ein intelligenter Prüfstand, der sowohl elektrische als auch optische Qualitätsprüfungen der Produkte automatisiert durchführt. Die Bedienung wurde maximal vereinfacht: Mitarbeitende müssen die Produkte lediglich einlegen, anschließen und interagieren über eine intuitive Touch-Oberfläche.

Vorteile & Funktionen im Überblick:

  • Automatischer Druck von QR-Codes und Labels zur eindeutigen Kennzeichnung der Produkte.
  • Lückenlose Aufzeichnung und Überwachung aller Prüfdaten.
  • Nahtlose Kommunikation mit dem SAP-System zur direkten Integration in die Produktions- und Qualitätskontrollprozesse.
  • Schnelle und einfache Integration neuer Produktvariationen durch das selbstständige Einlernen der Aspöck-Mitarbeitenden gewährleistet eine fehlerfreie Inspektion, auch bei hoher Produktvielfalt.
  • Individuell entwickelte Platine und Softwarelösung von Danube Dynamics, die exakt auf die Anforderungen von Aspöck zugeschnitten ist.

Insgesamt ein neues Kapitel in der Qualitätssicherung: Gemeinsam mit dem Linzer Start-up Danube Dynamics hat Aspöck so ein innovatives, KI-gestütztes Prüfsystem für die automatisierte End-of-Line-Kontrolle entwickelt. Die Lösung überzeugt durch Flexibilität, Rückverfolgbarkeit und bewährte Praxistauglichkeit – und wurde nun mit dem renommierten EDISON ALVA Award ausgezeichnet.