Ob in der Wüste, am Meer oder in den Bergen – moderne Reisemobile verlangen nach flexiblen und effizienten Lösungen für das Thermomanagement und die Energieversorgung. Eberspächer präsentierte auf dem Caravan Salon 2025 zwei Produktneuheiten: die Dachklimaanlage Breezonic in den Varianten Slim und Slim Plus sowie die Zeliox Neo 4000, ein neues „all-in-one“ Energiemanagementsystem.
Die aktuellen Aufdachklimaanlagen Breezonic Slim und Breezonic Slim Plus ergänzen die Produktfamilie um kompaktere Varianten. In der Wärmepumpenausführung liefert die Breezonic Slim 1,7 kW Kühl- und 1,6 kW Heizleistung, die Slim Plus erreicht 2,2 kW Kühl- und 2,1 kW Heizleistung – ideal für kleine bis mittelgroße Reisemobile.
Beide Modelle stehen auch als reine Klimaanlage ohne Heizfunktion für den Einsatz in warmen Regionen zur Verfügung. Dank des sehr flachen Designs mit einer Höhe von 22,5 Zentimeter und niedrigem Gewicht eignen sie sich besonders für Fahrzeuge mit begrenztem Platzangebot oder reduzierter Dachlast. Die hochmoderne Invertertechnologie zeichnet sich dank des drehzahlgeregelten Kompressors durch einen sehr leisen Betrieb aus. Zusätzlich erhöht der integrierte Nachtmodus den Komfort während der Ruhezeiten.
Die Breezonic Slim punktet durch ihren niedrigen Stromverbrauch insbesondere beim Betrieb auf Campingplätzen mit einer geringen verfügbaren Stromstärke. Zudem verfügt die gesamte Produktfamilie über eine Softstart-Funktion, die die Anlaufleistung auf ein Minimum reduziert. In puncto Bedienung profitieren Anwender von einer Vielzahl an Steuerungsmöglichkeiten: Das im Luftverteiler integrierte Bedieneinheit mit Touchscreen erlaubt die direkte Kontrolle am Gerät. Darüber hinaus lässt sich die Anlage über eine intuitive App via Bluetooth oder mit einer optionalen Infrarot-Fernbedienung steuern. Für noch mehr Komfort steht das optional verfügbare, fest an der Wand installierte EasyStart Touch Display zur Verfügung – es ermöglicht eine Regelung über einen übersichtlichen Touchscreen. Beide Varianten sind ab Anfang 2026 verfügbar.
Zeliox Neo 4000 für mehr Freiheit
Autarkes Reisen fernab von Campingplätzen erfordert eine zuverlässige und leistungsstarke Stromversorgung. Für den zuverlässigen Betrieb aller Geräte in einem Freizeitfahrzeug unterwegs bietet das Zeliox Neo 4000 Energiemanagementsystem die passende Lösung.
Ausgelegt auf moderne 48-Volt-Technologie eignet sich die nur 43 Kilogramm leichte Produktvariante besonders für Reisemobile und ist durch den einfachen Systemaufbau eine ideale Lösung. Die höhere Spannung ermöglicht, mehr Energie mit weniger Verlust zu übertragen – ideal für den Betrieb auch energieintensiver Geräte an Bord. Um maximale Flexibilität zu bieten, ist das Energiemanagementsystem zudem mit 12, 24 oder 230-Volt-Lösungen kombinierbar. Dank seiner Kompaktheit und der schnellen Installation lässt es sich einfach integrieren – ideal für moderne Fahrzeugkonzepte. Aufladbar ist das System über die Lichtmaschine des Fahrzeugs dank des schnellen DC/DC-Ladebooster. Alternativ stehen der Landstromanschluss auf dem Campingplatz sowie Solarpanels über den integrierten Laderegler (MPPT) zur Verfügung. So bleibt die Stromversorgung unterwegs jederzeit gesichert – unabhängig vom Standort.
Ein integriertes hochauflösendes Farbdisplay liefert alle wichtigen Systeminformationen direkt am Gerät. Ergänzt wird es durch eine App-basierte Steuerung via Bluetooth oder – neu – über eine integrierbare 4G-Verbindung für Fernzugriff. Die europäische Ausführung ist ab Ende 2025 verfügbar, eine Version für Nordamerika folgt 2026.