News

Dometic meldet „robuste EBITA-Marge in schwierigem Marktumfeld”

Die Marke Dometic, die in der Freizeitfahrzeug- und Outdoor-Branche tätig ist, hat ihren Zwischenbericht für das zweite Quartal veröffentlicht, in dem sie angibt, „eine robuste EBITA-Marge und einen starken Cashflow in einem schwierigen Marktumfeld” erzielt zu haben.

Das in Solna, Schweden, ansässige Unternehmen meldete für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres einen Nettoumsatz von 6.269 Mio. SEK, was einem Rückgang von -18 Prozent entspricht. Außerdem gab es an, dass das organische Wachstum -11 Prozent betrug.

Das Betriebsergebnis (EBITA) vor Vergleichbarkeitsfaktoren belief sich auf 877 Mio. SEK, was einer Marge von 14 Prozent entspricht. Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug 743 Mio. SEK, entsprechend einer Marge von 11,9 Prozent. Der freie Cashflow belief sich im Quartal auf 1.302 Mio. SEK. Der Cashflow betrug 392 Mio. SEK.

Juan Vargues, Präsident und CEO von Dometic, kommentierte: „Dometic erzielte im zweiten Quartal trotz eines aufgrund des anhaltenden globalen Handelskonflikts unsichereren makroökonomischen Umfelds eine robuste zweistellige EBITA1-Marge und einen starken Cashflow. Der Nettoumsatz belief sich im Quartal auf insgesamt 6.269 Mio. SEK (7.662), was einem organischen Umsatzrückgang von 11 Prozent entspricht. Der Umsatz im Bereich Service & Zubehör blieb im Quartal hinter den Erwartungen zurück und verzeichnete im Vergleich zum relativ starken Vorjahresquartal einen organischen Rückgang von 12 Prozent. Das schwächere Verbrauchervertrauen hat zu einer vorsichtigeren Herangehensweise bei Ersatzkäufen und Upgrades geführt, sodass die Einzelhändler weiterhin zurückhaltend mit ihren Lagerbeständen sind und sich die von uns erwartete allmähliche Erholung verzögert.

„Der organische Nettoumsatz im Vertriebskanal ging um 7 Prozent zurück, was auf das allgemein schlechte Wetter in den USA während des Quartals sowie auf eine vorübergehende Produktionsunterbrechung in unserem US-Werk für mobile Kühlgeräte zurückzuführen ist. Wir schätzen, dass etwa die Hälfte des Rückgangs im Quartal auf die Produktionsunterbrechung zurückzuführen ist. Der OEM-Vertriebskanal verzeichnete einen organischen Nettoumsatzrückgang von 14 Prozent, was den Erwartungen entsprach. Allerdings konnten wir in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen ein organisches Nettoumsatzwachstum bei LV Americas über den OEM-Vertriebskanal verzeichnen.

„Die Transformation von Dometic schreitet positiv voran. Wir haben bedeutende Schritte unternommen, um den Fokus von einem regional ausgerichteten Ansatz auf einen globalen, produktorientierten Ansatz zu verlagern. Wir investieren weiterhin in Produktinnovationen und Vertriebskapazitäten in unseren strategischen Wachstumsbereichen. Der Produktinnovationsindex erreichte im Quartal 22 Prozent, was einer Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von 19 Prozent entspricht und einen kontinuierlichen Fortschritt in Richtung unseres Ziels von 25 Prozent zeigt. Im Laufe des Quartals haben wir die Dometic Recon Series eingeführt, unser innovatives Premium-Kühlsystem mit stapelbaren Kühlboxen, und damit unser Portfolio an mobilen Kühlungslösungen erweitert. Zusammen mit unserem Gyro Stabiliser, der Anfang dieses Jahres im Marinesegment eingeführt wurde, bieten wir weiterhin innovative Lösungen für verschiedene Marktsegmente an. Beide Produkteinführungen wurden in ersten Kundenfeedbacks sehr gut aufgenommen.

„Die langfristigen Trends in der Mobile-Living-Branche bleiben weiterhin stark. Es ist jedoch schwierig vorherzusagen, wie sich die aktuelle makroökonomische Lage und das schwache Verbrauchervertrauen kurzfristig auf das Geschäft auswirken werden. Wir konzentrieren uns auf die operative Umsetzung und Effizienz, um uns an kurzfristige Marktentwicklungen anpassen zu können, was uns zugutekommen und unsere Margen weiter verbessern wird, wenn wir ein Nettoumsatzwachstum erzielen. Unter normalen Umständen und angesichts der aktuellen Sichtbarkeit der Lagerbestände würden wir eine allmähliche Erholung der Nachfrage über die Vertriebskanäle Distribution und Service & Zubehör erwarten. Obwohl es nach wie vor schwierig ist, die Nachfragemuster in den kommenden Quartalen vorherzusagen, sind wir durch die Stabilisierung des Auftragseingangs zuversichtlich. Für die Zukunft werden die Vergleichszahlen günstiger, und wir gehen davon aus, dass sowohl die Einführung neuer Produkte als auch unser Restrukturierungsprogramm weiterhin positiv dazu beitragen werden.“

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.