News

DCHV-Mitglieder zeigen großes Interesse an Digitalisierung

Anlässlich seines Thementags Digitalisierung präsentiert der Deutsche Caravaning Handels-Verband, DCHV auf dem CARAVAN SALON in Düsseldorf die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung zu diesem Thema. Die DCHV-Umfrage 2025 zur Digitalisierung im Handel analysiert Geschäftsbereiche, Umsatz, Mitarbeiterzahlen und den digitalen Reifegrad der Unternehmen. Abgefragt wurden auch die Wünsche an den Verband und die Hersteller hinsichtlich eines Ausbaus der Digitalisierung in der Caravaningbranche. Hier stehen die Wünsche nach einer Übersicht zu schnell einsatzfähigen Apps und Softwarelösungen sowie ein Ausbau der digitalen Schnittstellen zwischen Hersteller und Händler im Vordergrund. Fast Dreiviertel der Befragten zeigen ein großes Interesse an einer Digitalisierung ihres Betriebes und ihrer Geschäftsabläufe.

Die Befragung der DCHV Fachhändler umfasste 57 Fragen zu Betrieb, Digitalisierung, Fahrzeughandel, Werkstatt, Shop, Vermietung, Buchhaltung, Personalwesen und Marketing. Übergreifend lässt sich zusammenfassen, dass bei der Mehrheit der Befragten die Digitalisierung der betriebsinternen Abläufe bereits gut fortgeschritten ist. Hier werden kaum noch Formulare händisch ausgefüllt, Aufträge, Arbeitsvorgänge und Fahrzeugübergaben werden direkt elektronisch an Tablets erfasst und im Warenwirtschafts- und Buchhaltungssystem weiterbearbeitet. Diese gut digitalisierten Händler richten ihren Blick nun zu ihren Partnern und Dienstleistern und wünschen sich eine bessere Integration der digitalen Systeme mit den Herstellern der Freizeitfahrzeuge. Dadurch soll vor allem die Bearbeitung von Garantieleistungen und das Ersatzteilmanagement verbessert werden.

Etwas mehr als ein Drittel der Befragten sieht in der Digitalisierung der eigenen betriebsinternen Abläufe noch erhebliches Verbesserungspotenzial. Hier steht der Wunsch nach Informationen zu schnell einsatzfähigen Softwarelösungen und die Schilderung von beispielhaften Musterlösungen durch den DCHV im Vordergrund.

Unabhängig davon, wie weit die Digitalisierung im eigenen Betrieb bereits vorangeschritten ist, zeigen fast dreiviertel der Fachhändler ein großes Interesse an einer Weiterentwicklung der Digitalisierung ihrer internen und externen Geschäftsabläufe.

„Die Digitalisierung des Caravaning-Fachhandels ist eine der Kernaufgaben, die der DCHV-Vorstand für sich definiert hat“, erläutert Ariane Finzel, Geschäftsführerin des DCHV. „Die Ergebnisse unserer Befragung zeigen uns, dass wir hier zweigleisig vorangehen müssen. Einerseits gilt es die Fachhändler mit noch niedriger Digitalisierungsrate mit Informationen zu geeigneten Apps und Softwarelösungen zu versorgen und ihnen positive Musterbeispiele einer gelungenen Digitalisierung zu vermitteln. Andererseits müssen wir in den Dialog mit den Herstellern gehen, um für die Fachhändler mit hoher Digitalisierungsrate einen Impuls für die Verbesserung der digitalen Schnittstellen zwischen Hersteller und Händler zu setzen.“ Im Hinblick auf die Optimierung der Kundenbetreuung sei die dadurch zu erwartende Effizienzsteigerung im Ersatzteilmanagement.