Der Campingspezialist ACSI inspiziert jedes Jahr fast 10.000 Campingplätze in Europa und kommt zu dem Schluss, dass bis Anfang Juni 2025 genau 2.000 von ihnen über eine Ladestation für Elektroautos verfügen werden. Am 1. Januar 2023 waren es noch 714, also fast eine Verdreifachung in nur 2,5 Jahren.
“Nicht nur in den Niederlanden, sondern auch im restlichen Europa wird das elektrische Fahren immer mehr zum Standard”, fasst Ramon van Reine, CEO von ACSI, zusammen. “Allerdings gibt es immer noch eine gewisse Abneigung vor einer langen Anfahrt zum Campingplatz, egal ob mit Wohnwagen oder Faltanhänger auf der Anhängerkupplung. Camper haben daher viele Fragen zu Ladestationen unterwegs und auf den Campingplätzen. Deshalb machen unsere Campingplatzinspektoren seit 2022 auch eine Bestandsaufnahme, ob es Lademöglichkeiten für Elektroautos gibt.”
Aufladen neben dem Wohnwagen verboten
Von den 9.570 europäischen Campingplätzen, die im vergangenen Jahr von ACSI inspiziert wurden, hatten zum Stichtag am 2. Juni 2025 genau 2.000 einen oder mehrere Ladepunkte. Das sind fast dreimal so viele wie am 1. Januar 2023, als die erste Bestandsaufnahme dieser Anlagen auf den Websites, Apps und in den bekannten grünen Campingführern von ACSI veröffentlicht wurde. Van Reine: “Campingplätze in ganz Europa reagieren schnell auf die Bedürfnisse der Camper, auch weil die Gäste begonnen haben, ihre Elektrofahrzeuge über den Strommast auf ihrem eigenen Stellplatz aufzuladen. Dies ist mittlerweile auf den meisten Campingplätzen ausdrücklich verboten. Selbst auf dem Weg zu einem ausländischen Campingplatz müssen sich Elektroautofahrer heutzutage keine großen Sorgen mehr machen, denn die Ladeinfrastruktur ist mittlerweile sehr gut, vor allem entlang der französischen und deutschen Autobahnen.”
Niederländische Campingplätze sind führend
In den Niederlanden sind derzeit 385 der 1.066 kontrollierten Campingplätze mit Ladestationen ausgestattet, das sind mehr als 36 %. Auch in Luxemburg, Norwegen, Belgien und Kroatien liegt der Prozentsatz über 30. In absoluten Zahlen sind die Niederlande damit nach Frankreich die Nummer 2 in Europa. 509 französische Campingplätze verfügen über Lademöglichkeiten, was 18,5 % der insgesamt 2.758 Campingplätze entspricht, die im vergangenen Jahr von ACSI inspiziert wurden. In Deutschland gibt es 166 Campingplätze – von 1.080 –, auf denen das Elektroauto geladen werden kann (15,4 Prozent), in Italien sind es 212 von 871 oder 24,3 Prozent. Auch in Spanien liegt die Quote über dem europäischen Durchschnitt: 109 von 505 spanischen Campingplätzen verfügen über einen Ladepunkt (21,6 %). Detaillierte Information unter www.acsi.nl